700 + 1 Jahre Momart
700 +1 Jahr-Feier: Das Dorf im Dorf
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Silvia Kaufer contributed 61 entries already.
700 +1 Jahr-Feier: Das Dorf im Dorf
Gebäude in Momart werden mit „alten Hausnamen“ versehen
Eine wunderschöne Osterüberraschung vom Posaunenchor
Hundekot erhitzt derzeit die Gemüter
Wir brauchen deine Unterstützung
Anleinpflicht für Hunde
Tempo 30 in Momart
Bürgerversammlung Momart
Am Samstag, den 19.02.2022 ab 11.00 Uhr treffen wir uns, um den Sportplatz wieder bespielbar zu gestalten.
„Wo hast du denn dein goldenes Tütchen? Zeig es mir mal.“
Für alle, ob groß oder klein, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest.
Bibel-KURS online – 1. Buch Mose – Kapitel 1-11
Neues Hinweisschild bei der ehemaligen alten Eiche
„Stehen vier Birken auf der Weide …“ – Eine neue Ruhebank, ein schönes Fleckchen Erde und …
Geniessen Sie einige Impressionen vom Momarter Herbst
Am 30. Oktober 2021 findet um 18:30 wieder ein Gottesdienst in der alten Schule in Momart statt.
Am Donnerstag, 28.10.2021 findet ab 20:00 Uhr die 1. Ortsbeiratssitzung im Sportlerheim in Momart statt.
Vom Starten des Gerätes bis zum Verfassen einer E-Mail bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeiten die digitalen Endgeräte zu erforschen und Unsicherheiten zu beseitigen.
Wer ist rechtlich in der Lage Unterschriften zu leisten, wenn Menschen aus Gesundheits-, Unfall- oder Altersgründen auf Hilfe angewiesen sind?
Die Stadt Bad König informiert, dass der Ortsbeirat Momart einen neuen Schriftführer hat.
Vom 18. September bis 3. Oktober 2021 finden die 31. Odenwälder Kartoffelwochen statt. Auch Momart ist dabei.
Frisch ausgemachte Kartoffeln gibt es im Momarter Hoflädchen.
Die Neugestaltung des DSV Nordic-Walking-Aktiv-Zentrums Bad König wurde fertiggestellt.
Herzliche Einladung an alle Momarter Bürger am 05.09.2021 ab 11:00 Uhr zum Momarter Bürgerfest.
Niederschrift über die 5. Sitzung der Bad Königer Stadtverordnetenversammlung am 29.07.2021 in der Wandelhalle.
Am Montag, 23. August 2021 findet ab 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung am Sportlerheim in Momart statt.
Niederschrift über die 5. Sitzung der Bad Königer Stadtverordnetenversammlung am 29.07.2021 in der Wandelhalle.
Die Stadt Bad König hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität des Ortskernes sowie der verschiedenen Ortsteile mit einer Dorferneuerung zu steigern. Dazu wurde eine großangelegte Meinungsumfrage gestartet. Hier ist das Ergebnis.
Wohin entwickelt sich Bad König in den kommenden Jahren? Was erwarten die Bürgerinnen und Bürger? Bürgermeister Axel Muhn zeigt sich erfreut über die jüngsten Ergebnisse der Bürgerbeteiligung.
Für alle Schüler/ innen beginnen am Montag die Sommerferien. Gerne können sie an den Ferienspielen teilnehmen.
Zusammenkunft der Landwirte und Landwirtinnen am 22.07., für die Benennung des Ortslandwirt/ in für die nächste Amtsperiode.
Momarter Gegner der Windräder baten darum, diese Einladung der Projektierer, hier doch einmal zu veröffentlichen.
Die Stadt Bad König wurde im vergangenen Jahr in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Und nun?
Der Landgasthof zur Post führte im Rahmen der Wanderbewirtung am 01.05.2021 eine Spendenaktion durch.
Die TSG Momart und die Momarter Bienen bedanken sich bei der IGO zur kommunalen Förderung eines Futterplatzes am Vereinsheim.
Die Stadt Bad König informiert darüber, dass sie in diesem Jahr den Neubau eines Regenwasserkanals durchführen werden.
Die Momarter Eiche bot zu ihren Glanzzeiten eine wundervolle Atmosphäre für eine Taufe unter freiem Himmel
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König fasste in ihrer Sitzung am 22.04.2021 folgenden Beschluss:
TSG startet mit den Sport- und Freizeitangeboten nach und nach ab Freitag (04.06.). Weitere Infos auf deren Homepage.
Am vergangenen Donnerstag erfolgte ein ganz wesentlicher Schritt in Sachen Sicherheit der Wasserversorgung für die Momarter Bürger.
Bei der Wahl zum Ortsbeirat – Ortsbezirk Momart am 14.03.2021 – wurde folgendes Ergebnis bekanntgegeben.
Nachdem Momart von Bad König aus versorgt werden kann, steht nun der Neubau des Hochbehälters an. Höchste Zeit wird es.
Die evangelische Kirche besucht den Biohof „Weiße Hube“ in Momart. Ein kleiner sehr schöner Film, mit informativen Einblicken.
An der 400 Jahre alten Momarter Traubeneiche wurde ein Schild angebracht, dass den stolzen Baum als Naturdenkmal ausweist.
Es rollt wieder zwischen Momart und Bad König. Der Leidensdruck war groß, die Freude nach dem Ende der Arbeiten sehr hoch.
Die Stadt Bad König muss zur Wasser-Versorgung von Momart ein ebenso altes wie erstaunliches System neu aufstellen.
Die Bad Königer haben am Sonntag einen Bürgermeister Wechsel herbeigeführt: Neuer Bürgermeister ist Axel Muhn.
Erntedankfest mit Gottesdienst am Nachmittag mit anschließendem Kaffeetrinken auf dem Bauernhof der Familie Hubert Kratz.
Einem der wertvollsten und populärsten Naturdenkmale im Odenwaldkreis schlug am Sonntag zur Abendzeit die Stunde.
Der Schäferverein Odenwaldkreis hat einen Schäfer in Momart besucht. Dass sich die Schafe freuen, ist unüberhörbar.
Roland Völker macht mit seinem Gleitschirm einen spektakulären, wunderschönen Flug über Momart und Bad König.
Für Momarter Kinder kann den Frühling jetzt kommen. Der neugestaltete Spielplatz wurde unter großem Beifall übergeben.
Das Thema Windkraft war bei der Könige Bürgerversammlung im Stadtteil Momart ein zentraler Punkt der Tagesordnung.
Auf massivem Holz rasten. Das Gelände an der Momarter Eiche wartet nun mit einer neuen Spiel- und Picknick Kombination auf.
Die kommunale Verbindungsstraße zwischen Bad König und Momart präsentiert sich wieder in angemessenem Zustand.
Die erste gemeinsame Chorprobe der Singgemeinschaft MGV 1868 Langen Brombach und MGV Liederkranz Momart 1910.
An der Schutzhütte in Momart deckten sich einige der 800 Wanderer mit Verpflegung ein, die an diesem Ausflug teilnahmen.
„Bauernhof als Klassenzimmer“. Ein Projekt, wo Jungen und Mädchen jeweils einen Tag lang, auf einem Bauernhof verbringen.
Zweiter Bauabschnitt der Kreisstraße 91 zwischen Zell und Momart ist bereits nach drei Wochen fertig. Kosten von 195.000 €.
Der Bezirk Landfrauenverein hatte unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen“ nach Momart zu einer Erlebnistour eingeladen.
Die freiwillige Feuerwehr Momart feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Ein Erntewagen der Landfrauen war beim Festzug dabei.
„Diese Website verwendet Cookies“. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website besuchen zu können.
OKMehr erfahren×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz