Was gibt es bei uns so drumherum?
Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Wenn du auf der Suche nach tollen Ausflugstipps, Wanderrouten und Attraktionen rund um Momart bist, kannst du dich hier inspirieren lassen.
Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Wenn du auf der Suche nach tollen Ausflugstipps, Wanderrouten und Attraktionen rund um Momart bist, kannst du dich hier inspirieren lassen.
Rund um Momart herum prägen die Bergkuppen Heuberg und Steinert das Landschaftsbild. Im näheren Umkreis von Momart führen die Naturparkplätze Momarter Eiche und Erlenbrunnen/Bad König zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Momart aufgezeichnet sind.
Unweit vom Momarter Ortsrand – zwischen Momart und Kimbach – finden Sie die schön gelegene Wanderhütte. Die kleine Hütte, die einen schönen Ausblick bietet, eignet sich hervorragend um eine kleine Pause einzulegen. Ein paar Meter weiter ist ein Bach wo man die Füße abkühlen kann.
Mehr Informationen auf der Google-Map:
Mehr Informationen auf der Homepage der Stadt Bad König
Der romantische Park sowie ein kleiner und ein großer See laden zu einem Spaziergang und einer anschließenden Rast in unserer Innen- und Außenanlage ein. Genießen Sie in unserem idyllischen Terrassen-Café, mit ca. 120 Sitzplätzen, diverse Leckereien. Nach einer spaßigen Partie Mini-Golf, einem Spaziergang oder einer Radtour schmecken unser Eis, Kuchen oder auch Deftiges nochmal so gut. Wir grillen Steaks und Bratwürstchen für Sie. Auch an unsere vegetarischen Gäste haben wir gedacht.
Für die kühleren Tagen haben wir im Innenbereich geheizte 40 Sitzplätze in gemütlicher Atmosphäre mit Rundumblick auf den See und in den Park. Während der Saisonzeit von März bis November können Sie in der Freizeitanlage Bad König so einiges erleben. Hier findet jeder seinen Spaß und sein Freizeitvergnügen. 18-Bahn-Minigolfanlage, Billard, Tischtennis und Kicker, Boule Bahn und für die Kleinen gibt es einen Wasserspielplatz nebenan.
Mehr Informationen auf der Homepage von Minigolf Bad König
Die Odenwald-Therme im Thermalheilbad Bad König wird von heilkräftigem Thermalwasser aus 300 m Tiefe gespeist. Sie bietet alle Voraussetzungen für Genesung und Erholung.
Mehr Informationen auf der Homepage der Odenwald-Therme.
Der Flugsportclub Mümlingtal besteht seit 1969 und nutzt das vereinseigene Segelfluggelände Vielbrunn. Der Flugplatz liegt südlich der Grenze des Frankfurter CVFR Gebietes mitten im thermikreichen Odenwald 465 Meter über dem Meeresspiegel. Gestartet und gelandet wird auf der 680 Meter langen Grasbahn (Landerichtung 350°). In die Luft bringt uns entweder unsere 280 Diesel-PS starke Doppeltrommelwinde auf einer Schleppstrecke von 830 Metern oder die Schleppmaschine, eine 115 PS starke WT9 Dynamic von Aerospool die 2014 unsere Robin DR 400 abgelöst hat.
Flugbetrieb ist an Wochenenden und Feiertagen und im 14-tägigen Fliegerlager in den Sommerferien. Die Flugsaison geht in der Regel von Anfang April bis Ende September, was uns aber nicht davon abhält bei guten Bedingungen auch im Winter die Halle auszuräumen und zu fliegen.
Mehr Informationen auf der Homepage des Flugsportclubs.
Der Englische Garten zu Eulbach ist jährlich an Fronleichnam Schauplatz der stilvollen Messe „Odenwald Country Fair“.
Es lohnt sich aber auch ein Besuch zu jeder Jahreszeit. Ein Gang durch diesen Park wird zu einem Erlebnis. Archäologische Monumente, unterschiedliche Landschaften, eine Burgruine, kurze Erläuterungen an den Objekten und die verschiedenen Tiere in den Gehegen verschaffen Kurzweil und Erholung. Direkt an der B 47, der Nibelungenstraße, zwischen Amorbach und Erbach / Michelstadt, inmitten einer reizvollen Landschaft, liegt der ca. 400 Hektar große Englische Garten beim Jagdschloss Eulbach. Er wurde zwischen 1802 und 1807 erbaut. Für Familien mit Kindern sind der Spielplatz und die Wildgehege besonders interessant. Hier können auch Wisente und Muffelwild sowie Rot-, Dam- und Schwarzwild beobachtet und – mit der nötigen Vorsicht – auch gefüttert werden. Futter kann im Park gekauft werden.
Der Park zeichnet sich auch durch eine Vielfalt an Pflanzen aus. Man findet u.a. die Weymoutskiefer, den Spitzahorn, die Nordmanntanne, den Lebensbaum, Sommer- und Winterlinden, Ebereschen, den Mammutbaum, Lärchen und Tulpenbäume.
Mehr Informationen auf der Homepage der Rentkammer Erbach.
Dann lassen Sie sich von Jürgen Mauls abwechslungsreiche Vorschlägen inspirieren! Entdecken Sie im Planwagen den schönen Odenwald. Genießen Sie eine „Rundum sorglos Fahrten“ im Planwagen, als Halbtages- oder Ganztagesfahrt für Jung und Alt. Für Gäste mit Rollstuhl steht dabei ein spezieller Planwagen zur Verfügung!
In der offenen Wagonette fahren sie Sie durch Feld und Flur mit einem gemütlichen Picknick unterwegs oder bei einer romantischen Kutschfahrt mit einem Abschlussessen zu Zweit.
Der Hof liegt in Breuberg und ist aus den Ballungsgebieten mit dem Auto schnell erreichbar. Von Frankfurt oder Darmstadt sind Sie innerhalb einer Stunde dort. Heidelberg oder Heilbronn sind ebenfalls nur etwas über eine Autostunde von uns entfernt. Von Hanau, Miltenberg oder Aschaffenburg erreichen Sie uns in einer halben Autostunde
Mehr Informationen auf der Homepage der Familie Maul.
Michelstadt ist mit rund 16.000 Einwohnern die größte Stadt des Odenwaldkreises. Sie grenzt an die unmittelbar südlich gelegene Kreisstadt Erbach an und bildet mit ihr zusammen das Zentrum des Odenwaldkreises. Die Kernstadt liegt verkehrsgünstig in dem weiten, in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Talzug der Mümling auf etwa 200 Meter Höhe.
Michelstadt grenzt im Norden direkt an die Stadt Bad König. Von Momart aus ist deren Innenstadt nur ca. 10 km entfernt und in 15 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Schlendern durch Michelstadt ist fast schon eine Reise in die Vergangenheit. Burgen, Schlösser, ehrwürdige Kirchen und mittelalterliches Fachwerkzeuge zeigen die einzigartige Geschichte.
Mehr Informationen auf der Homepage der Stadt Michelstadt.
Der 1986 gegründete Golfclub bietet Ihnen abwechslungsreiche und anspruchsvolle Spielbedingungen. Grundsolide Bodenständigkeit und gastfreundliche Orientierung geben dem Golfclub seinen Rahmen. Mitglieder pflegen und genießen das Ambiente eines gemütlichen Landclubs mit Wohlfühlqualität. Gelassenheit, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt erleichtern das Zusammenleben und erlauben es bis heute, auf Startzeiten zu verzichten.
Im Golfclub Odenwald wird den unterschiedlichen Bedürfnissen der Golfer Rechnung getragen. Wer sportlich ambitioniert ist, kann sich bei uns regelrecht austoben. Die Meldelisten für interne Turniere der Jugendlichen, Damen, Herren und Senioren füllen sich ebenso rasch wie die Rabbits für Golfanfänger, der Monatsbecher und die 9-Loch Turniere. Gastspieler sind bei allen offenen Wettspielen herzlich willkommen.
Mehr Informationen auf der Homepage des Golfclub Odenwald.